Beamerabstand im Heimkino berechnen

Beamer richtig auswählen

Welche technischen Daten des Beamers sind am wichtigsten, damit dieser in meinem Raum das Bild korrekt darstellen kann?

Entscheiden dafür, ...

... dass ein Beamer im gewünschten Raum verwendet werden kann, muss dieser in der Lage sein, bei einem vorgegebenen Abstand zur Leinwandgröße verschiedene Bildformate, wie 16:9 oder 21:9 darstellen können. Ist der berechnete Abstand größer als die verfügbare Raumlänge, so hat man zwei Möglichkeiten: Entweder wählt man einen Beamer, der ein geeignetes Projektionsverhältnis hat, oder man verkleinert die Leinwandbreite.

Projektionsverhältnis = Beamerabstand : Leinwandbreite
 
Maßeinheit:
Dezimal-Trennzeichen:
Leinwandformat:
21:9 = Kino-/CinemaScope Format
16:9 = Serien-/TV Format
Leinwandbreite (sichtbar) (mm):
Gültiger Bereich: 2000 - 8000 mm
Projektionsverhältnis min.:
Minimales Projektionsverhältnis des Beamers
Gültiger Bereich: 1,00 - 1,80
Projektionsverhältnis max.:
Maximales Projektionsverhältnis des Beamers
Gültiger Bereich: 1,90 - 3,50
Berechneter Abstand (21:9)
Natives 4K, HDR, mot. Auto Zoom, 1.500 Lumen
HDR10, HLG, 100 % Rec. 709, 2.000 ANSI Lumen, 10.000:1 Kontrast, 3D, HDMI
4K/UHD (3.840 x 2.160 Pixel), 3.600 ANSI Lumen, Kontrast 10.000:1, 1x 10 Watt Lautsprecher, HDMI (2.0)