Leinwandbreite für 21:9 Format berechnen

Leinwandgröße?

Wie groß kann eine 21:9 Leinwand maximal sein?

Die Berechnung ...

... der Leinwandgröße hängt von vielen Faktoren ab. Der wichtigste Faktor ist die Raumgröße. Auch sehr wichtig ist der "Sehabstand / Leinwandbreite" Faktor. Für 21:9 Leinwände ist ein Bereichsfaktor von 0,90 bis 1,50 zu empfehlen. Ein kleinerer Wert bedeutet, dass der Abstand zur Leinwand geringer ist. Optimal wäre ein Faktor von ca. 1,21.
 
Maßeinheit:
Dezimal-Trennzeichen:
Raumlänge (mm):
Gültiger Bereich: 4000 - 12000 mm
Raumbreite (mm):
Gültiger Bereich: 3000 - 12000 mm
Raumhöhe (mm):
Gültiger Bereich: 2000 - 5000 mm
Faktor Sehabstand/Bildbreite:
Der Sehabstand im Verhältnis zur Bildbreite.
Empfehlung für 21:9 => 1,21
Empfehlung für 16:9 => 1,50
Beispiel: (Sehabstand: 3630 mm) / (Bildbreite: 3000 mm) = 1,21
Gültiger Bereich: 0,80 - 2,50
Hinweis
Leinwandbreite 21:9 (ohne Rahmen)
Zum Produkt
- Akustisch transparentes Tuch - Gain=1,1 - 300x168cm - 16:9 - Gehäuse Weiss
Zum Produkt
- 120"- 265x149cm - hochreflektierend Gain 0,6 - 4K UHD - Active 3D
Zum Produkt
- Dualspann/professionell Kinofolie - HiViWhite Cinema 1,0 - 8K/4K UHD für 3D / 2D / TXN Serie - 311x132cm - 21:9 - schwarz